Bildrechte
            Jan
    
     
 
Unsere Partner bei „MIR“ (Betreiber der Creußener Suppenküche in Starokonstantiniv) haben in ihrer Bäckerei 6000 Laib Brot gebacken und am 7. März mit einigen Hundert Kilo Nudeln nach Kiew transportiert. Dort wurden die Lebensmittel von verlässlichen Freunden vor Ort verteilt. Ein Video findet ihr hier:
https://www.j-v-v.de/2022/03/06/brot-und-nudeln-fuer-kiew/
Hier ein Video aus Zithomer von Pastor Arkadiy vom 27.02.2022:  https://youtu.be/UDrsxLYVm7Q
Hier einen Link zu unserem Partner JVV https://www.j-v-v.de/
 
	
		
			| 
			 Ukrainehilfe 
			Neues von der Ukrainearbeit 
			Die zollrechtliche Bestimmungen in der Ukraine (kein EU-Land) haben sich massiv geändert. Aus diesem Grunde werden bis auf weiteres keine Hilfsgütertransporte unsererseits durchgeführt. 
			 
			Die Suppenküchenarbeit geht weiter, diese wurde sogar 
			ausgebaut. So wurde nun in Kiew eine zusätzliche 
			Suppenküche für 40 Personen geöffnet. Für diese Arbeit 
			sind wir nach wie vor auf Ihre finanzielle Unterstützung 
			angewiesen: 
			Spenden auf das Konto der Jakobuskirche bei der 
			Sparkasse IBAN: 
			 
			DE 97 7735 0110 0000 3032 97, Stichwort „Ukraine“ 
			 
			Weiterführende Informationen bei Inge Zapf bzw. Jan Visser 
			Herzlichst Ihr, Ukraine-Team 
			 
			 
			   Aktuelles aus der Suppenküche:
			Auszug aus dem Rundbrief unseres Partners JVV: 
			"Starokostantyniv: auch hier läuft die Versorgung wieder normal, Anastas und Anatoliy kommen einmal pro Woche zum Bibelstudium. 
			In allen Suppenküchen gibt es Nachfrage nach mehr Plätzen von Menschen, die gerne auch zum Essen kommen würden. Momentan besteht jedoch auch die Gefahr, dass die Suppenküchen wegen Corona wieder schließen müssen und die Mahlzeiten nach Hause gebracht bzw. abgeholt werden müssen. 
			Die Weihnachtsaktion konzentriert sich dieses Jahr ausschließlich auf die Sammlung von Geld für die Not in den Suppenküchen." 
			Suppenküche während Corona Lockdown: 
			. Wegen der Ausgangsbeschränkung und dem Versammlungsverbot können und dürfen die Leute nicht mehr zur Suppenküche. Vom eingesparten Geld werden nun Lebensmittel gekauft und als Lebensmittelpakete unter den Armen verteilt.  
			  
			 | 
			
			
			   
			  
			Verteilung von Lebensmittel während Lockdown 
			 | 
		
		
			
			
                        
 
      
    Bildrechte
            beim Autor
    
 
     
 
			 | 
			
			
                        
 
      
    Bildrechte
            beim Autor
    
 
     
 
			 | 
		
		
			
			
                        
 
      
    Bildrechte
            beim Autor
    
 
     
 
			 | 
			
			
                        
 
      
    Bildrechte
            beim Autor
    
 
     
 
			 |